International

Internationale Mobilität

Das Büro für internationale Beziehungen der Hes-so Valais-Wallis organisiert jedes Jahr Auslandaufenthalte für rund 150 ihrer Studierenden und ermöglicht es 40 Studierenden aus dem Ausland, im Wallis Vorlesungen zu besuchen. Zudem unterhält die EDHEA aktive Partnerschaften mit mehreren internationalen Hochschulen, an denen die Studierenden ein Semester mit einem Stipendium absolvieren können (Belgien, Frankreich, Griechenland, Island, Litauen, Rumänien, Spanien, aber auch Kanada).

Kontakt

Büro für internationale Beziehungen Sierre
Rue de la Plaine 2, 3960 Sierre : Mittwoch
Büro für internationale Beziehungen Sion
Rue de l’Industrie 21, 1950 Sion 2 : Montag - Freitag
sacad@hevs.ch
Mehr wissen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Akademische Abteilung: sacad@hevs.ch.

EUROPA

Belgien
Ecole nationale supérieure des arts visuels de La Cambre
Ecole de recherche graphique
Luca School of Art, Campus Sint-Lukas Brussel
Luca School of Art, Campus Sint-Lukas Gent

Frankreich
Beaux-Arts Nantes Saint-Nazaire
Ecole des Beaux-Arts de Marseille
Ecole européenne supérieure d'art de Bretagne - site de Quimper
Ecole nationale supérieure d'art de Paris Cergy
Ecole nationale supérieure d'art et de design de Nancy
Ecole supérieure d'arts et média Caen/Cherbourg
Ecole supérieure d'art de Clermont Métropole
Ecole supérieure des Beaux-Arts Tours Angers Le Mans

Island
Iceland University of the Arts

Litauen
Vilnius Academy of Art

Rumänien
University of Arts from Târgu-Mureș

Spanien
UCLM - Universidad de Castilla La Mancha


AUSSERHALB EUROPAS

Canada / Québec
Durch das Austauschprogramm BCI - Bureau de Coopération Interuniversitaire du Québec: Université Laval, Université de Sherbrooke, Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR), Université du Québec en Outaouais (UQO), Université du Québec en Abitibi-Témiscamingue (UQAT), Ecole de technologie supérieure (ETS)


Archiv

Da sich Partnerschaften im Laufe der Zeit weiterentwickeln, finden Sie hier eine Liste früherer Kooperationen.
Kunsthochschule Weissensee Berlin, Bauhaus-Universität Weimar, Universität der Künste Berlin (Deutschland), Sint-Lucas University College of Art and Design Antwerp (Belgien), St. Cyril and St. Methodius University, Veliko Turnovo (Bulgarien), Facultad de Bellas Artes, Cuenca (Spanien), Universität Lappland, Fakultät für Kunst und Design, Rovaniemi (Finnland), Die Dublin School of Creative Arts (Irland), Bezalel-Akademie für Kunst und Design, Jerusalem (Israel), Kunstakademie Lettlands (Lettland), Willem de Kooning Academy (Niederlande), Coventry University, University of Gloucestershire, Cheltenham (Vereinigtes Königreich), California Institute of the Arts, Valencia, California College of the Arts, San Francisco (USA)

Studierende von Partnerinstitutionen können an der Hochschule für Kunst EDHEA 1 oder 2 Studiensemester (Bachelor of Arts in Bildender Kunst oder MASS - Master of Arts in Public Spheres) absolvieren. Dazu muss Ihre Hochschule mit der EDHEA einen bilateralen Vertrag unterzeichnet haben. Ein Austausch dauert mind. 2 und höchstens 12 Monate.

Mobilität für Studierende aus Europa

Die Schweiz beteiligt sich zurzeit im Status eines Drittlands an den Aktivitäten des Bildungsprogramms Erasmus+ (2021-2027) der EU. Das Übergangsprogramm Swiss-European Mobility Programme (SEMP) bietet Bedingungen, die denjenigen von Erasmus+ sehr ähnlich sind. Im Rahmen des SEMP-Programms haben Sie die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten, sofern eine Vereinbarung zwischen der EDHEA und der Herkunftsinstitution besteht.

Mobilität für Studierende von ausserhalb Europas

Die internationale Mobilität ermöglicht es Studierenden aus Ländern außerhalb Europas zum Studium an den EDHEA zu kommen. Sie haben die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten, sofern eine Vereinbarung zwischen der EDHEA und der Herkunftsinstitution besteht.

Bewerbung

Nach Erhalt Ihrer Nomination durch Ihre Heimuniversität wird Ihnen das Online-Bewerbungsformular zugeschickt.

Fristen

Herbstsemester

  • Nominierung: 15. April
  • Bewerbung: 15. Mai
    Frühjahrssemester
  • Nominierung: 15. Oktober
  • Bewerbung: 15. November

Dokumente